Am 23.4.2012 hatten wir eine tolle Aktion der "Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege". Sieben Frauen haben für die Grund- und Hauptstufenklassen vier verschiedene Stationen aufgebaut.

An einer Station wurden unsere Zähne mit einem Mittel eingefärbt. Bei normalem Licht haben die Zähne wie immer ausgesehen. Jeder durfte dann in einen dunklen Gang mit Schwarzlicht und seine Zähne im Spiegel anschauen. Plötzlich waren die Zähne, die nicht richtig geputzt waren, ganz gelb. Danach haben wir alle ordentlich unsere Zähne geputzt. Die beiden Frauen von der "Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege" haben uns nochmal gezeigt, wie das richtig geht. Beim zweiten Besuch in dem dunklen Gang waren unsere Zähne dann nicht mehr gelb. Richtiges Zähneputzen lohnt sich!

An der zweiten Station haben wir erst mehr über gesunde Zähne gelernt. Dann durften wir mit Bällen Dosen abwerfen.

An der dritten Station haben wir gesehen, wie gut Elmex Gelee die Zähne schützt. Mit dem Gelee sollen wir uns einmal die Woche die Zähne putzen. Wir haben ein Ei zur Hälfte mit dem Gelee eingerieben. Dann haben wir etwas gewartet. Danach haben wir das Ei in Essig gelegt. Beim heraus Holen haben wir gesehen, dass die Hälfte ohne Elmex Gelee viel heller und rauer war. Die Emex-Seite war geschützt.

An der vierten Station durften wir nur über das Fühlen, Riechen, Hören oder Schmecken herausfinden, was für ein gesundes Obst hinter dem Schloß versteckt war.

Wir haben alle viel gelernt und hatten eine Menge Spaß! Danke für den tollen Besuch!

zahnfee-5271
zahnfee-5273
zahnfee-5274
zahnfee-5275
zahnfee-5276
zahnfee-5277
zahnfee-5281
zahnfee-5284
zahnfee-5292
zahnfee-5294
zahnfee-5296
zahnfee-5297
zahnfee-5298
zahnfee-5299
zahnfee-5301
zahnfee-5303
01/16 
bwd fwd


Am Donnerstag, den 19.04.2012 wurde die GS3 auf den Ponyhof der deutsch- französischen Brigade eingeladen. In der Stallgasse wurden wir durch Kommandant Roux begrüßt.
Bevor es hoch zu Ross losging, wurden wir zu einer kleinen Stärkung in der Sattelkammer eingeladen. Der Kommandant überreichte uns Gesellschaftsspiele für die Schule und wir bedankten uns mit selbst gemalten Pferdebildern.

Mit Schutzkleidung und Helm gingen wir dann zu den Ponys, die schon auf uns warteten. Wir begrüßten uns kurz und dann ging es schon los. Hoch oben im Sattel wagten wir einen Ritt durch den Wald am Buchenberg.  Die Schüler waren völlig konzentriert auf sich und das Pferd.

Wir hatten einen schönen Tag und das Thema Pferd war ein paar Tage im Klassenzimmer noch sehr aktuell. Von dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön!

 

 

 

 

 

kws_reiten_01
kws_reiten_02
kws_reiten_03
kws_reiten_04
kws_reiten_05
kws_reiten_06
kws_reiten_08
kws_reiten_09
kws_reiten_10
kws_reiten_11
01/10 
bwd fwd

Am Donnerstag, den 29.3.2012 feierte die Karl-Wacker-Schule Ostern. Am Anfang haben sich alle in der Eingangshalle getroffen. Frau Rößler hat einen kleinen Impuls zum Thema Ostern vorbereitet. Dann gingen die Schülerinnen und Schüler bei tollem Wetter in verschiedenen Gruppen auf Osternestsuche. Die Gruppen hatten ein GPS-Gerät und suchten mit diesem nach den Nestern. Dabei hatten sie viel Spaß! Gesucht und gefunden. Schon wurden die ersten Schokoeier gegessen und Stiefmütterchen verteilt. Zum Abschluss haben sich alle auf der Brücke im Park getroffen und ein Osterlied gesungen.

osterfeier-791
osterfeier-792
osterfeier-799
osterfeier-800
osterfeier-801
osterfeier-802
osterfeier-803
osterfeier-805
osterfeier-806
osterfeier-807
osterfeier-809
osterfeier-810
osterfeier-811
osterfeier-812
osterfeier-813
osterfeier-814
osterfeier-815
osterfeier-818
osterfeier-820
osterfeier-821
osterfeier-823
osterfeier-824
01/22 
bwd fwd

Landart - AG

Mit dem Durchschreiten des Weidereifens mit Glöckchen,
werden wir zu Künstlern im und um den Schlosspark.

Pfützenbilder, Baumgesichter, verzierte Maulwurfhügel,
Steinmännchen, Herbstblätterschlangen …….. entstehen.

Wir Landartkünstler gestalten Kunstwerke ausschließlich
aus Naturmaterial.
Die Kunstwerke werden meist am Ort ihrer Entstehung
sich selbst überlassen, wo sie dann nach wenigen Sekunden bis
einigen Tagen vergehen.

landart-p1020829a
landart-p1020831
landart-p1020833a
landart-p1020835a
landart-p1100335
landart-p1100341
1/6 
bwd fwd